
Pressemeldung vom 11.04.2022 | IN ZUKUNFT GESTALTEN:
Wettbewerb für DesignTalente im Handwerk
»Der Wettbewerb DesignTalente Handwerk zeigt, wie viel Ideenreichtum, Können und Gestaltungssinn junge Handwerkerinnen und Handwerker besitzen. Wir wollen zeigen, dass dies ein Sprungbrett für die Karriere ist. Unser Aufruf an alle, die eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen haben, lautet daher, mitzumachen, ihre Arbeiten zu fotografieren und auf unserer Online-Plattform hochzuladen.« – Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT) in Düsseldorf
Handwerkerinnen und Handwerker mit abgeschlossener Gesellenprüfung können bis zur Vollendung ihres 30. Lebensjahres mitmachen und sich mit Bildern ihrer handwerklichen Gestaltungsleistungen online für den Wettbewerb bis zum 15. Mai 2022 anmelden. Dies ist über die Plattform www.designtalente-handwerk-nrw.de möglich. Hier sind auch weitere Hinweise zum Wettbewerb sowie Eindrücke aus den letzten Wettbewerbsjahren zu finden.
Eine unabhängige Expertenjury entscheidet dann über die Auswahl der Objekte, die ab dem 25. September 2022 für zwei Wochen in der exklusiven Wettbewerbsausstellung DesignTalente Handwerk NRW 2022 in der Handwerkskammer zu Köln öffentlichkeitswirksam gezeigt werden. Je Themenbereich identifiziert die Jury zusätzlich eine Siegerin bzw. einen Sieger, die jeweils mit einer Prämie in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet werden.
In einem Katalog werden die Ausstellerinnen und Aussteller, wie auch Preisträgerinnen und Preisträger in den sechs Themenbereichen des Wettbewerbs vorgestellt: KLEIDUNG UND TEXTIL, MÖBEL, OBJEKT UND SKULPTUR, SCHMUCK, WOHNEN UND AUSSENBEREICH und MEDIEN.
Gefördert wird der Wettbewerb DesignTalente Handwerk vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW. Die Organisation liegt beim WHKT in Düsseldorf. Eine Teilnahmegebühr oder andere Verpflichtungen entstehen nicht.
Für die Preisverleihung hat NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart seine Teilnahme zugesagt. Die Unterstützung des Wettbewerbs durch das Land NRW betreffend, betont er: »Ökonomie und Unternehmertum haben immer auch eine kreativwirtschaftliche Perspektive, denn nahezu alle Produkte verkaufen sich nicht zuletzt über das Design. Der Faktor Gestaltung macht Produkte unterscheidbar und individualisierbar, benutzerfreundlich und einzigartig.«
Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst übernommen. Weitere wichtige Partner sind die Handwerkskammern in NRW, der WHKT-Arbeitskreis »Gestaltung« sowie die Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg, Aachen, und die Akademie für Gestaltung auf Haus Kump, Münster.
Der Wettbewerb DesignTalente ist ...
»… eine großartige Möglichkeit für junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Kreativität und Gestaltungskompetenz einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und zu zeigen, wie vielseitig und innovativ das Handwerk ist.«
Dr. Petronella Prottung, Leiterin der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg, HWK Aachen
»… das herausragende Feld zum Erproben und Herausstellen der eigenen gestalterischen Fähigkeiten als Handwerkerin und Handwerker in NRW, aber auch für das Finden von Anerkennung für das eigene handwerkliche und designerische Engagement!«
Manfred Heilemann, Leiter der Akademie für Gestaltung auf Haus Kump, HWK Münster
Falls Sie auf Ihren Social-Media-Kanäle oder in Ihren Publikationen auf den Wettbewerb hinweisen möchten, steht Ihnen auf unserer Plattform ein Medienpaket zur Verfügung unter www.designtalente-handwerk-nrw.de/medienpaket.
Online-Anmeldung zum Wettbewerb: www.designtalente-handwerk-nrw.de
Pressemeldung vom 02.03.2022 | Gut gestartet:
Jetzt anmelden: Wettbewerb des Handwerks DesignTalente 2022
Noch bis Mitte Mai 2022 können sich junge Handwerkerinnen und Handwerker aus NRW im Alter bis 30 Jahre mit Fotos ihrer selbst gestalteten Objekte in folgenden Themenbereichen bewerben: Kleidung und Textil, Möbel, Objekt und Skulptur, Schmuck, Wohnen und Außenbereich, Medien.
Eine unabhängige Jury wählt ab dem 15. Mai 2022 aus, welche Arbeiten zur 14-tägigen Ausstellung in Köln am 25. September zugelassen werden. Zusätzlich identifiziert die Expertenjury in jedem der sechs Themenbereiche eine Siegerin bzw. einen Sieger. Neben der Möglichkeit, das eigene Design in der Ausstellung öffentlichkeitswirksam zu platzieren und im Katalog aufgenommen zu werden, werden die Siegerinnen und Sieger mit jeweils 3.000 Euro Siegesprämie ausgezeichnet.
Gefördert wird der Wettbewerb für Gestaltungstalente im Handwerk vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung des Landes NRW. Die Organisation liegt beim Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) in Düsseldorf.
Über die vom WHKT entwickelte Plattform www.designtalente-handwerk-nrw.de ist eine direkte Anmeldung möglich und sind weitere Hinweise zum Wettbewerb zu finden. Bilder der eigenen Arbeiten hochladen – fertig. Kosten entstehen selbstverständlich für die Teilnahme am gesamten Wettbewerb nicht.
Das Ziel des Wettbewerbs besteht erstens darin, zu zeigen, wie viel Ideenreichtum und Gestaltungstalent im Handwerk steckt sowie zweitens junge Handwerkerinnen und Handwerker dabei zu unterstützen, sich als Gestalterin und Gestalter einen Namen zu machen. Alle Akteure freuen sich daher, dies gemeinsam zu unterstützen.
Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst übernommen. In seiner Grußbotschaft hebt er die Vielfalt des Handwerks, seine beruflichen Perspektiven und die Leistungen der Handwerksbetriebe hervor. »Als starke Säule des Mittelstands bilden sie das Rückgrat der deutschen Wirtschaft«, so der Ministerpräsident. Weiter betont er, dass die Kreativität und die Energie innovativer Lösungen das Ergebnis einer meisterlichen Ausbildung seien. »Das beweisen alle zwei Jahre auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs DesignTalente im Handwerk eindrucksvoll. Ich freue mich daher auf viele gute Wettbewerbsarbeiten und wünsche allen Teilnehmenden gutes Gelingen.«
Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem offen gehaltenen Motto »ideen formen material«. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Handwerksausbildung, unabhängig davon, ob man aktuell in einem anderen Bereich tätig ist, sich weiterbildet, studiert oder vielleicht auch bereits selbstständig ist. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind online auf den Wettbewerbsseiten zu finden.
Zur Teilnahme können Fotos von bis zu drei Arbeiten eingereicht werden. Wichtig ist, dass man diese selbst gestaltet hat und die Objekte nicht bereits beim Wettbewerb DesignTalente eingereicht wurden. Eine Einreichung bei anderen Wettbewerben, zum Beispiel dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, bleibt davon unberührt. Auch können Gesellen- oder Meisterstücke sowie Leistungen für Kunden oder Auftragsarbeiten zum Wettbewerb angemeldet werden. Wichtig ist, dass die Arbeiten selbst erstellt wurden und diese auf der Ausstellung in Köln 14 Tage gezeigt werden können.
Der begeisterte Unterstützer des Wettbewerbs, NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, betont: »Der Faktor Gestaltung macht Produkte unterscheidbar und individualisierbar, benutzerfreundlich und einzigartig. Die Bedeutung der Designkompetenz im Handwerk ist groß: Gestaltung als Querschnittskompetenz ist für die Entwicklung vieler Gewerke von ähnlich hoher Bedeutung wie digitale Fertigkeiten. Auch die digitale Welt kann auf den Einfallsreichtum als menschlichen Faktor nicht verzichten.«
»DesignTalente ist Leistungsschau handwerklichen Designs, die gerade jungen Handwerkerinnen und Handwerkern beste Chancen bietet, auf sich und ihr gestalterisches Talent öffentlichkeitswirksam aufmerksam zu machen«, unterstreicht WHKT-Präsident Berthold Schröder. »Der Wettbewerb DesignTalente zeigt, was Fachkräfte im Handwerk so besonders macht: Ihr Können!«, so WHKT-Hauptgeschäftsführer Matthias Heidmeier.
Um die Vielfalt des gestalterischen Könnens im Handwerk auch in diesem Wettbewerbsjahr zeigen zu können, freuen sich die Organisatoren und Förderer des Wettbewerbs auf viele spannende Wettbewerbsarbeiten. Allen Unterstützern und Multiplikatoren ein großes Dankeschön fürs Aufmerksammachen, Weiterleiten und Empfehlen.
Ein Medienpaket zum diesjährigen Wettbewerb für Multiplikatoren und den SocialMedia-Einsatz ist hier zu finden: www.designtalente-handwerk-nrw.de/medienpaket.
Online-Anmeldung und Informationen unter www.designtalente-handwerk-nrw.de.
Pressemeldung vom 25.01.2022 | Handwerk fördert Design-Talente:
Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb »DesignTalente Handwerk NRW 2022«
Mit Beginn des Jahres haben junge Handwerkerinnen und Handwerker aus NRW die Möglichkeit, sich mit Fotos ihrer gestalteten Objekte online für eine Teilnahme am Wettbewerb »DesignTalente Handwerk NRW« zu bewerben. Teilnehmen dürfen junge Handwerkerinnen und Handwerker, die zum Anmeldeschluss im Mai 2022 ihr 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, unabhängig von ihrem beruflichen Status. Ob Selbstständige, Gesellinnen oder Gesellen, Meisterinnen oder Meister, Gestalterinnnen oder Gestalter im Handwerk – alle, die erfolgreich ein Handwerk erlernt haben, sind angesprochen, können mitmachen und sich mit ihren Arbeiten am Wettbewerb beteiligen.
Die Eröffnung der 14-tägigen Ausstellung aller durch die Jury ausgewählten Objekte sowie die Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger in den Themenbereichen findet am 25. September 2022 unter Teilnahme von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart in der Handwerkskammer zu Köln statt.
NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: »Erst der Faktor Gestaltung macht aus Alltagsprodukten etwas ganz Besonderes. Der Wettbewerb DesignTalente Handwerk NRW schafft bei jungen Handwerkerinnen und Handwerkern früh ein Bewusstsein für gutes Design und individuelles Marketing.«
Berthold Schröder, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT), ist überzeugt: »Der Wettbewerb zeigt, wie viel Handwerk in Gestaltung und wie viel Gestaltung im Handwerk steckt. DesignTalente ist Leistungsschau handwerklichen Designs, die gerade jungen Handwerkerinnen und Handwerkern beste Chancen bietet, auf sich und ihr gestalterisches Talent öffentlichkeitswirksam aufmerksam zu machen.«
Matthias Heidmeier, Hauptgeschäftsführer des WHKT zum Wettbewerb und seiner Bedeutung: »Gestaltung und Design sind Querschnittsaufgaben in den allermeisten Berufsfeldern des Handwerks. Im Wettbewerb „DesignTalente Handwerk NRW“ machen junge Handwerkerinnen und Handwerker sehr deutlich, welche Qualität in ihrer Ausbildung steckt, mit welcher Leidenschaft sie ihren Beruf ausüben und mit wie viel Ideenreichtum und fachlicher Kompetenz sie Lösungen in die Praxis umsetzen. Das zeigt auch die Schirmherrschaft für den Wettbewerb DesignTalente Handwerk NRW 2022, die Ministerpräsident Hendrik Wüst übernommen hat.«
Dabei müssen die eingereichten Wettbewerbsobjekte nicht gesondert für den Wettbewerb angefertigt worden sein. Es kann sich um Aufträge, Meister- oder Gesellenstücke oder sonstige Arbeiten handeln. Wichtig ist allerdings, dass die Objekte für die Ausstellung in Köln für zwei Wochen zur Verfügung gestellt werden und diejenigen, die sich mit ihren Leistungen bewerben, diese auch selbst – in genehmigten Einzelfällen auch gemeinschaftlich mit anderen Handwerkerinnen und Handwerkern – hergestellt haben.
In folgenden Themenbereichen können online bis zu zehn Fotos der gestalteten Objekte zur Wettbewerbsteilnahme eingereicht werden: Kleidung und Textil, Möbel, Objekt und Skulptur, Schmuck, Wohnen und Außenbereich, Medien. Eine unabhängige Jury wählt nach Einsendeschluss am 15. Mai 2022 aus, welche Arbeiten zur Ausstellung zugelassen werden. Zusätzlich identifiziert die Jury in jedem der sechs Kategorien eine Siegerin bzw. einen Sieger. Diese erhalten jeweils eine Siegesprämie in Höhe von 3.000 Euro.
Einen Eindruck davon, welche Objekte in den vergangenen Jahren zur Ausstellung zugelassen wurden, liefert die Seite www.designtalente-handwerk-nrw.de. Hier sind gleichfalls die Teilnahmebedingungen abrufbar und es steht die Möglichkeit zur Online-Anmeldung zur Verfügung.
Der Wettbewerb und die Teilnahme an der Ausstellung ist selbstverständlich kostenfrei und wird von den Handwerkskammern in NRW sowie den Gestaltungsakademien des Handwerks in Aachen und Münster fachlich begleitet. DesignTalente des Handwerks in NRW 2022 findet statt mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Online-Anmeldung und Informationen unter: www.designtalente-handwerk-nrw.de
Das Medienpaket ist zu finden unter: www.designtalente-handwerk-nrw.de/medienpaket
Impressionen vom Wettbewerb 2020 unter: www.whkt.de/owncloud/index.php/s/zMdQVa8KUc2BF9t
Impressionen von der Preisverleihung 2020




Weitere Fotos vom Wettbewerb 2020 unter: www.whkt.de/owncloud/index.php/s/zMdQVa8KUc2BF9t